Hinweis: Die aktuelle SEACON-Konferenz finden Sie hier!

PROGRAMM

Track: Track 3

Nach Tracks filtern
Nach Themen filtern
Alle ausklappen
  • Montag
    04.12.
  • Dienstag
    05.12.
, (Montag, 04.Dezember 2023)
10:15 - 11:00
Mo 3.1
AAS und EDC: Hand in Hand ins Sagenland – Vom Shopfloor in die Cloud mit Gaia-X
AAS und EDC: Hand in Hand ins Sagenland – Vom Shopfloor in die Cloud mit Gaia-X

In der Produktionstechnik werden sekündlich enorme Datenmengen erzeugt und verarbeitet. Diese Daten beinhalten oft wertvolle Hinweise zu den aktuellen Zuständen der Maschinen, Werkzeuge und dem zu produzierenden Produkt und könnten durch gezielte Auswertung das Wertschöpfungspotenzial der Maschine und dazugehöriger Dienstleistungen steigern. In der Praxis werden diese Daten jedoch bisher weder umfänglich ausgewertet noch für nachgelagerte Anwendungen, ob unternehmensintern oder -extern, digital bereitgestellt. Gleichzeitig besitzen die Hersteller der Maschinen und ihrer Komponenten zwar das notwendige Knowhow für die Konzeption datengetriebener Anwendungen, jedoch fehlt ihnen der Zugang zu den Daten ihrer Produkte im laufenden Betrieb bei den Kunden. Gaia-X bietet einen Rahmen, in dem datengetriebene Anwendungen unter Beachtung des Datenschutzes und der Datenhoheit realisiert werden können. Entsprechende Konnektoren, wie der Eclipse Dataspace Connector (EDC), erlauben die Teilnahme an den Datenräumen der domänen- und unternehmensübergreifenden Dateninfrastruktur. Mit der Industrie 4.0 Verwaltungsschale (engl. AAS), als der Standard für den digitalen Zwilling, existiert außerdem eine einheitliche Schnittstelle entlang des gesamten Produktlebenszyklus, über welche Informationen abgerufen und weitergeleitet werden können. Zusammen ermöglichen AAS und EDC eine Pipeline vom Shopfloor bis in die Cloud, um universell einsetzbare Anwendungen zur Wertschöpfungssteigerung in der Produktionstechnik zu realisieren. 

Zielpublikum: Jede Person 
Voraussetzungen: Keine 
Schwierigkeitsgrad: Einsteiger
 

Stefan Vogt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden. Stefan befasst sich im Forschungsprojekt Fed-X-Pro mit der Integration des Eclipse Dataspace Connectors und der Asset Administration Shell für den Einsatz im KMU-Umfeld zur Realisierung eines Federated Learning und Smart Revisioning Ansatzes in der Produktion. 

Paul Patolla ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden. Paul befasst sich im Forschungsprojekt Fed-X-Pro mit der Integration des Eclipse Dataspace Connectors und der Asset Administration Shell für den Einsatz im KMU-Umfeld zur Realisierung eines Federated Learning und Smart Revisioning Ansatzes in der Produktion. 

Stefan Vogt, Paul Patolla
Stefan Vogt, Paul Patolla
Track: Track 3
Vortrag: Mo 3.1
flag VORTRAG MERKEN

Vortrag Teilen

11:15 - 12:00
Mo 3.2
A Minimalist Approach to Scalable and Intuitive Software Development
A Minimalist Approach to Scalable and Intuitive Software Development

We are exploring an alternative approach to launching software development projects, moving away from overengineering, and refocusing on the essential business aspects. Our primary goal is to demonstrate that embracing Event Sourcing, a technique where we capture and store all changes to an application's state as a sequence of immutable events, offers substantial benefits without the need for complexity.
Event Sourcing allows for complete traceability and reconstruction of an application's state, providing valuable insights into historical data and enhancing audit capabilities. It promotes a clear separation of concerns by keeping the business logic separate from the storage mechanism, leading to more maintainable and scalable systems.
To aid in this endeavor, we will incorporate Type-Driven Design principles into C#, streamlining the process of writing code that is purposeful and intuitive. This approach places a strong emphasis on expressing the business intent, ensuring that it takes center stage in your codebase, resulting in code that is easier to understand and maintain.
Our ultimate aim is to present a minimalist architectural approach that effectively detaches our business logic from infrastructure concerns while preserving the integrity of our logic and allowing for seamless scalability in the future. This approach promises to simplify software development, making it more focused on delivering real business value.

Target Audience: Developers, Architects
Prerequisites: Basic knowledge about software architecture and design patterns 
Level: Advanced
 

David Munkacsi is leading MADIS Consulting’s operations in the DACH region (Germany, Austria, Switzerland). With a profound passion for cutting-edge software architectures and design patterns, he guides teams to achieve innovative solutions. He is an advocate for continuous learning and development and is dedicated to solving complex problems with elegantly simple IT solutions.

Dávid Munkácsi
Dávid Munkácsi
flag VORTRAG MERKEN

Vortrag Teilen

12:15 - 13:00
Mo 3.3
Genervt von VUCA? Systems Architecture kann helfen
Genervt von VUCA? Systems Architecture kann helfen

Treiben dich Manager mit Gebravbel über die VUCA Welt in den Wahnsinn? Ist das Treffen von Entscheidungen in deiner Organisation zu einem langwierigen Prozess geworden? Wir möchten euch ein paar Werkzeuge vorstellen, die wir bei unserer täglichen Arbeit nutzen um Unsicherheiten zu begegnen und Themen zur Entscheidung zu bringen. Wir tauchen dazu ins iSAQB portfolio für Systems Architecture ein und kombinieren es mit Methoden des Complexity Managements und der Organisationsentwicklung um ein gesundes Level an Verlässlichkeit, Sicherheit und Planbarkeit zu erlangen.

Als Organisationsarchitektin im Bereich New Work, Selbstorganisation und (IT-)Strategie ist Kim Nena Duggen in ihrem Element, wenn sie mit Menschen arbeitet, die selbst etwas tun wollen, anstatt mit Theorie oder Musterlösungen vorliebzunehmen. Situationsgerecht wechselt sie in die Rolle der Beraterin, des Coaches oder der Trainerin – je nachdem, welche individuellen Herausforderungen mit dem Kunden passgenaue Lösungsstrategien erfordern. Erfahrungen aus Jobstationen im Prozessmanagement, als Trainerin im Bereich EAM, RE, Soft Skills, New Work und als gewählter Vorstand einer selbstorganisierten Genossenschaft sowie Weiterbildungen im Bereich Coaching und Konfliktmanagement und das Aufwachsen in zwei Kulturen haben ein breites Fundament gelegt, um sowohl extern als auch intern Organisationen zu entwickeln.

Alexander Heusingfeld ist als Head of Digital Architecture, Platform Engineering & Lifecycle Management verantwortlich für die Business- & Systemarchitektur von Digitalen Produkten bei Vorwerk sowie deren Betrieb und Lebenszyklus-Fragen. Er nutzt hierfür seine Erfahrung aus Design, Implementierung und Betrieb von modernen WebAnwendungen, Microservices und JVM-basierten Systemen, die er als Trainer, Entwickler und Architekt in diversen Software-Modernisierungsprojekten erlangt hat. Seine aktuellen Schwerpunkte sind Team-Organisation für verteilte Softwaresysteme, Softwareevolution und Value Lifecycle Management. 
In seiner Freizeit ist er Vorsitzender des iSAQB e.V., Prüfer & Trainer für das Advanced Level und Kurator für das CPSA-A FLEX Curriculum. Er bloggt gelegentlich unter https://blog.heusingfeld.de und setzt sich für Open-Source Projekte ein.
Mastodon: https://mstdn.social/@aheusingfeld
 

Kim Nena Duggen, Alexander Heusingfeld
Kim Nena Duggen, Alexander Heusingfeld
Track: Track 3
Vortrag: Mo 3.3
flag VORTRAG MERKEN

Vortrag Teilen

14:30 - 15:15
Mo 3.4
How to Build for and Market to Developers
How to Build for and Market to Developers

The demand for software development has (finally) resulted in increased investments into developer tools. While more and more startups and enterprises have started building tools, distributing and selling them is still painful and difficult.
We share our story of how we started to serve developers by building a UML tool based on the open-source Eclipse IDE. From the enthusiasm of early product development to facing major legal, licensing, marketing and enterprise sales challenges.

This talk provides insights about…

  • All the steps and building blocks you need to market and sell your product to a developer end user
  • The pitfalls of integrating third-party solutions and payment
  • The challenges of market entry and finding product-market fit
  • Optimizing your online sales when marketing to developers
  • User acquisition costs and conversion rates for our own developer tools

This talk may be interesting for everyone who wants to…

  • Build, market and sell software to developers
  • Understand the user journey and sales funnel for developer tools
  • Gain insights into B2B2X ecommerce

Objective of the presentation: 
The demand for software development has (finally) resulted in increased investments into developer tools. While more and more startups and enterprises have started building tools, distributing and selling them is still painful and difficult. We share our story of how we started to serve developers by building a UML tool based on the open-source Eclipse IDE. From the enthusiasm of early product development to facing major legal, licensing, marketing and enterprise sales challenges.

You will learn…

  • What stack you need to go from a technology to a fully marketable product
  • What it takes to earn your first $ (or €) with a developer tool
  • How to lower customer acquisition costs (CAC) for developer tools
  • What challenges there are to overcome when developing for developers

Frederic ist Product Manager und co-founder bei Yatta. Dort kümmert er sich als co-head um den Yatta Checkout. Davor war er als Consultant tätig und entwickelte E-Commerce-Lösungen für Unternehmen in verschiedenen Bereichen. Frederic engagiert sich überdies in der Eclipse-Community und als Speaker auf internationalen Software-Engineering-Konferenzen.

Frederic Ebelshäuser
Frederic Ebelshäuser
flag VORTRAG MERKEN

Vortrag Teilen

15:30 - 16:15
Mo 3.5
Bidirectional Data Transformations
Bidirectional Data Transformations

Data Transfer Objects (DTOs) have long been the go-to solution for data transfer between components, but aren't you annoyed that you have to write two transformations for converting your domain objects to and from your DTO objects? Aren't you tired of essentially implementing the same logic twice? We show you how to save time and nerves by using bidirectional data transformations. Bidirectional data transformations implement the conversion logic just once, which makes data conversion less annoying, less tedious, and less error-prone. Additionally, describing explicitly how the data is connected fosters understanding of your domain objects and improves maintainability of you code base.

Target Audience: Developer, Architects, Programming-Languages Enthusiasts
Prerequisites: None
Level: Advanced

Marcus Crestani is an experienced software architect and works at Active Group GmbH. His interests lie in functional programming, software architecture, and programming languages. Additionally, he has diverse experiences in education, teaching, and trainings and has developed, organized, held, and evaluated many classes and courses. Currently he is working on developing and running large, stream-based event systems with long-time storage and time-series databases.

Marcus Crestani
Marcus Crestani
flag VORTRAG MERKEN

Vortrag Teilen

, (Dienstag, 05.Dezember 2023)
10:15 - 11:00
Di 3.1
GUI is Dead, Long Live Infrastructure as Code – Why a Standardized Module Library Regarding IaC?
GUI is Dead, Long Live Infrastructure as Code – Why a Standardized Module Library Regarding IaC?

Infrastructure as Code (IaC) revolutionized the way of resource design, creation and management dramatically – not only in the cloud. Manual management and configuration of IT resources are over, especially when cloud-native services are used for future or modern workloads. But how to bring the IaC approach successfully into the IT organization, so it is usable in a professional way? What needs to be done to create reusable blocks of code in order to gain more speed and avoid configuration drifts? One of the critical components is the standardized creation of modules in a central library. In this session Stefan will explain why the aspects of IaC and ‘modularization’ are so important to ensure a successful cloud journey within the organization.

Target Audience: The audience will get an idea of how to implement the IaC approach in their organization with all needed recommendations, best practices, structures practical tips and tools to make the cloud journey successful. Moreover, the target groups are mainly cloud architects and cloud developers.
Prerequisites: Basic understanding of cloud services regarding Microsoft Azure Optional: Basic knowledge in IaC development
Level: Advanced

Stefan Rapp ist ein Cloud Solution Architekt (CSA) bei der Xpirit Germany GmbH | Xebia aus der Region Stuttgart mit dem Hauptfokus auf die Themengebiete Governance, Core-Infrastruktur und Applikationsmodernisierung auf Microsoft Azure. Er ist Microsoft MVP für Azure Infrastructure as Code (IaC), seit mehr als 15 Jahren im Microsoft-Umfeld tätig und unterstützt Kunden bei einem sicheren und zielgerichteten Gang auf die Cloud-Plattform Azure.

Stefan Rapp
Stefan Rapp
flag VORTRAG MERKEN

Vortrag Teilen

11:15 - 12:00
Di 3.2
It's all about AI – Möglichkeiten und Herausforderungen von Computer Vision und NLP
It's all about AI – Möglichkeiten und Herausforderungen von Computer Vision und NLP

Was kann Künstliche Intelligenz heute leisten? In diesem Vortrag zeigen wir anhand einer Vielzahl von Live-Beispielen, ob der Begriff ein überhyptes Buzzword oder die Schlüsseltechnologie der digitalen Zukunft ist. Das TNG Innovation Hacking Team arbeitet seit Jahren an zahlreichen KI-Projekten im Bereich Computer Vision und Natural Language Processing. Thomas Endres, Martin Förtsch und Jonas Mayer nehmen Sie mit auf eine Reise durch die Welt der Künstlichen Intelligenz und deren Architektur. Anhand verschiedener Innovationsprojekte beleuchten die Vortragenden den grundsätzlichen Aufbau der zugrunde liegenden neuronalen Netze, aber auch deren Limitierungen. Ein Feuerwerk an Live-Demonstrationen und Showcases rundet das unterhaltsame Erlebnis ab. Dabei sein werden neuronale Netze zur Erzeugung von Kunst, Deepfakes in Echtzeit, ein NLP-Chatbot sowie eine KI, die Social-Media-Kommentare generieren kann.

Zielpublikum: Entwickler, Architekten, Entscheider, KI-Interessierte
Voraussetzungen: Erste Erfahrungen in der Softwareentwicklung
Schwierigkeitsgrad: Basic

Thomas Endres arbeitet in der Rolle eines Managing Partners als IT-Consultant für TNG Technology Consulting in München. Mit dem TNG-Innovation-Hacking-Team entwickelt er verschiedene Prototypen – darunter verschiedene KI-Prototypen und AR/VR-Showcases. Als Intel Software Innovator und Black Belt präsentiert er weltweit neue Technologien wie KI, AR/VR und Robotik. Dafür erhielt er unter anderem einen JavaOne Rockstar-Award und mehrere Best Speaker Awards.

Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/experten/thomas-endres/

Informatiker Martin Förtsch ist ein IT-Berater, Oracle JavaOne Rockstar und Intel Black Belt der TNG Technology Consulting GmbH. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Agile Development u.a. in Java, Suchmaschinentechnologien, Information Retrieval und Datenbanken. Er ist darüber hinaus an der Entwicklung von innovativen Showcases im Innovation-Hacking-Team tätig, insbesondere im Bereich der 3D-Kameratechnologien, IoT, künstliche Intelligenz, Augmented Reality uvm.

Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/experten/martin-foertsch/

Thomas Endres, Martin Förtsch
Thomas Endres, Martin Förtsch
flag VORTRAG MERKEN

Vortrag Teilen

12:15 - 13:00
Di 3.3
Eclipse Sparkplug – Zündfunken für MQTT in der Industrie?
Eclipse Sparkplug – Zündfunken für MQTT in der Industrie?

MQTT existiert mittlerweile seit fast 10 Jahren als OASIS-Standard für IoT-Anwendungen. Viele kennen MQTT als leichtgewichtige Pub/Sub-Technologie, denn das Protokoll ist einfach zu benutzen und daher mittlerweile weit verbreitet. Problematisch ist jedoch seit jeher das Fehlen eines standardisierten Daten- und Informationsmodells: In der Praxis kocht jeder Hersteller noch immer sein eigenes Süppchen in Bezug auf die Abbildung von Topics, Datentypen, Payloadformate sowie technische Workflows. Mit Sparkplug ist die Eclipse Foundation nun angetreten, dies in Form einer Open-Source-Spezifikation zumindest für die Automatisierungstechnik zu lösen. 
 

Tobias Nebel ist IT Architect bei der sciota GmbH und konzipiert bzw. entwickelt seit über 10 Jahren Lösungen in den Bereichen Internet of Things und Produktionsdigitalisierung. Er arbeitet an beliebigen Stellen zwischen Microcontroller, SPS, Back- und Frontend und kennt typische Fallstricke, denen Sensordaten zwischen Erfassung bis hin zur Darstellung in einer Softwarelösung ausgesetzt sind.

Tobias Nebel
Tobias Nebel
flag VORTRAG MERKEN

Vortrag Teilen

14:30 - 15:15
Di 3.4
Wie bekomme ich große Sprachmodelle klein?
Wie bekomme ich große Sprachmodelle klein?

Generative AI weckt Begehrlichkeiten und viele Interessierte wollen nicht nur einschlägige Dienste wie ChatGPT nutzen, sondern mit eigenen großen Sprachmodelle – intern oder privat – arbeiten. Insbesondere im Hinblick auf Digitale Souveränität müssen Fähigkeiten und Erfahrungen erworben werden, um Foundation Models unabhängig und selbstbestimmt nutzen und gestalten zu können. Im ersten einleitenden Teil des Vortrags wird als Ordnungs- und Gestaltungsrahmen eine Generative-AI-Plattform vorgestellt, die Modelle, Datensätze und Verfahren aufzeigt und einordnet. Der zweite vertiefende Teil fokussiert auf Open-Source-Ansätze in dieser Plattform und Methoden der Quantisierung, um auch größere Modelle auf kleineren (Anzahlen von) GPUs zu trainieren und zu nutzen. Im dritten praktischen Teil des Vortrags werden diese Einsichten für Training und Inferenz mit BLOOM und Dolly in fp16 und int8 auf einer einzelnen Grafikkarte demonstriert.

Zielpublikum: Technologie-Interessierte in Unternehmen und Gesellschaft
Voraussetzungen: Konzepte und Mechanismen werden von Abholpunkt null vorgestellt
Schwierigkeitsgrad: Einsteiger

Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/autor/Lothar.Wieske

Lothar Wieske arbeitet als Lead Enterprise Architect mit vielen Technologien rund um Digitalisierung. Bis 2009 arbeitete er in Leuchttürmen wie einer Digitalen Radiologie, einer Wertpapierverwaltung sowie für Miles-and-More u.a. bei IBM, Microsoft und Sun Microsystems. Im Innovationsmanagement arbeitete er ab 2009 praktisch mit Cloud, Analytics, Artificial Intelligence und Deep Learning. Zuletzt liegt sein Fokus auf Generative AI und Green IT. Neben technologischen Aspekten der Digitalisierung haben für ihn zunehmend auch Fragen zur wirtschaftlichen, unternehmerischen und gesellschaftlichen Entwicklung und Umsetzung an Bedeutung gewonnen.

Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/experten/lothar-wieske/

Lothar Wieske
Lothar Wieske
Track: Track 3
Vortrag: Di 3.4
Themen: KI
flag VORTRAG MERKEN

Vortrag Teilen

15:30 - 16:15
Di 3.5
Begeistern für IT – Aktiv die Zukunft gestalten
Begeistern für IT – Aktiv die Zukunft gestalten

Benötigt wird ein Laptop.

Erlebe in diesem Workshop, wie einfach es ist, andere für IT zu begeistern. Lern in diesem Workshop die Grundlagen, um gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen zu programmieren. Erfahre, wie du aktiv mitmachen kannst, um die 21st Century Skills wie Kreativität, Kommunikation, Kollaboration und kritisches Denken sowie eine positive Fehlerkultur zu vermitteln. Entdecke die Hacker School und inspiriere andere zu coden.

In diesem Workshop wird dir gezeigt, wie man Programmieren vermitteln kann, wie man Programmier-Elemente erklärt und wie man mit einfachen Codes für IT begeistert werden kann.

Jannick Drechsler macht bei der Hacker School die System- und Hardware Administration. Er war schon über 100-mal selbst als Inspirer dabei und hatte die Möglichkeit, sein Wissen und die Liebe zur IT weiterzugeben. Mit seiner Leidenschaft und Erfahrung begeistert er junge Menschen für die IT und ist sehr erfahren darin, programmieren verständlich zu erklären. So trägt er dazu bei, mehr jungen Menschen den Weg in die IT zu ebnen.

Jannick Drechsler
Jannick Drechsler
Track: Track 3
Vortrag: Di 3.5
flag VORTRAG MERKEN

Vortrag Teilen

Zurück