In der Produktionstechnik werden sekündlich enorme Datenmengen erzeugt und verarbeitet. Diese Daten beinhalten oft wertvolle Hinweise zu den aktuellen Zuständen der Maschinen, Werkzeuge und dem zu produzierenden Produkt und könnten durch gezielte Auswertung das Wertschöpfungspotenzial der Maschine und dazugehöriger Dienstleistungen steigern. In der Praxis werden diese Daten jedoch bisher weder umfänglich ausgewertet noch für nachgelagerte Anwendungen, ob unternehmensintern oder -extern, digital bereitgestellt. Gleichzeitig besitzen die Hersteller der Maschinen und ihrer Komponenten zwar das notwendige Knowhow für die Konzeption datengetriebener Anwendungen, jedoch fehlt ihnen der Zugang zu den Daten ihrer Produkte im laufenden Betrieb bei den Kunden. Gaia-X bietet einen Rahmen, in dem datengetriebene Anwendungen unter Beachtung des Datenschutzes und der Datenhoheit realisiert werden können. Entsprechende Konnektoren, wie der Eclipse Dataspace Connector (EDC), erlauben die Teilnahme an den Datenräumen der domänen- und unternehmensübergreifenden Dateninfrastruktur. Mit der Industrie 4.0 Verwaltungsschale (engl. AAS), als der Standard für den digitalen Zwilling, existiert außerdem eine einheitliche Schnittstelle entlang des gesamten Produktlebenszyklus, über welche Informationen abgerufen und weitergeleitet werden können. Zusammen ermöglichen AAS und EDC eine Pipeline vom Shopfloor bis in die Cloud, um universell einsetzbare Anwendungen zur Wertschöpfungssteigerung in der Produktionstechnik zu realisieren.
Zielpublikum: Jede Person
Voraussetzungen: Keine
Schwierigkeitsgrad: Einsteiger
Stefan Vogt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden. Stefan befasst sich im Forschungsprojekt Fed-X-Pro mit der Integration des Eclipse Dataspace Connectors und der Asset Administration Shell für den Einsatz im KMU-Umfeld zur Realisierung eines Federated Learning und Smart Revisioning Ansatzes in der Produktion.
Paul Patolla ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden. Paul befasst sich im Forschungsprojekt Fed-X-Pro mit der Integration des Eclipse Dataspace Connectors und der Asset Administration Shell für den Einsatz im KMU-Umfeld zur Realisierung eines Federated Learning und Smart Revisioning Ansatzes in der Produktion.
Vortrag Teilen