MQTT existiert mittlerweile seit fast 10 Jahren als OASIS-Standard für IoT-Anwendungen. Viele kennen MQTT als leichtgewichtige Pub/Sub-Technologie, denn das Protokoll ist einfach zu benutzen und daher mittlerweile weit verbreitet. Problematisch ist jedoch seit jeher das Fehlen eines standardisierten Daten- und Informationsmodells: In der Praxis kocht jeder Hersteller noch immer sein eigenes Süppchen in Bezug auf die Abbildung von Topics, Datentypen, Payloadformate sowie technische Workflows. Mit Sparkplug ist die Eclipse Foundation nun angetreten, dies in Form einer Open-Source-Spezifikation zumindest für die Automatisierungstechnik zu lösen.
Tobias Nebel ist IT Architect bei der sciota GmbH und konzipiert bzw. entwickelt seit über 10 Jahren Lösungen in den Bereichen Internet of Things und Produktionsdigitalisierung. Er arbeitet an beliebigen Stellen zwischen Microcontroller, SPS, Back- und Frontend und kennt typische Fallstricke, denen Sensordaten zwischen Erfassung bis hin zur Darstellung in einer Softwarelösung ausgesetzt sind.
Vortrag Teilen