Hinweis: Die aktuelle SEACON-Konferenz finden Sie hier!

Konferenzprogramm

Thema: KI

Nach Tracks filtern
Nach Themen filtern
Alle ausklappen
  • Montag
    04.12.
  • Dienstag
    05.12.
, (Montag, 04.Dezember 2023)
14:30 - 15:15
Mo 1.4
Droht das Ende der Experten? ChatGPT und die Zukunft der Wissensarbeit

Wissensarbeit steht vor einer Revolution, eine neue Ära ist angebrochen: Die traditionellen Arbeitskategorien Kreator, Kommunikator und Koordinator lösen sich auf. Mit der Einführung von ChatGPT entsteht die Rolle des "Kombinators", der Teile seiner Aufgaben an KI-Modelle delegiert und selbst in die Rolle des "kreativen Generalisten" schlüpft. Diese Verschiebung ist vergleichbar mit dem Übergang von manuellen Berechnungen zu Tabellenkalkulationen. ChatGPT ist für Buchstaben, was VisiCalc für…

Mehr lesen
Stefan Holtel
Track: Track 1
Vortrag: Mo 1.4
Themen: KI
, (Dienstag, 05.Dezember 2023)
09:15 - 10:00
KeyDi1
KEYNOTE: Szenarien einer ungewissen Welt – Wie künstliche Intelligenz uns vor eine neue Kategorie von Herausforderung stellt

Bisher war die Digitalisierung der Treiber vieler Branchen. Nun wird sie selbst zur Getriebenen. Künstliche Intelligenz schickt sich an, Gewohnheiten, Prozesse, Produkte und Architekturen auf den Kopf zu stellen. Der Vortrag zeigt, warum KI nicht die nächste Stufe der Digitalisierung ist, sondern die nächste Stufe nach der Digitalisierung. Warum die IT darin eine große Rolle spielen kann, wenn sie es gleichzeitig schafft, die KI-Herausforderung zu meistern. Und warum man künstliche Intelligenz…

Mehr lesen
Tim Bruysten
Track: Keynote
Vortrag: KeyDi1
11:15 - 12:00
Di 3.2
It's all about AI – Möglichkeiten und Herausforderungen von Computer Vision und NLP

Was kann Künstliche Intelligenz heute leisten? In diesem Vortrag zeigen wir anhand einer Vielzahl von Live-Beispielen, ob der Begriff ein überhyptes Buzzword oder die Schlüsseltechnologie der digitalen Zukunft ist. Das TNG Innovation Hacking Team arbeitet seit Jahren an zahlreichen KI-Projekten im Bereich Computer Vision und Natural Language Processing. Thomas Endres, Martin Förtsch und Jonas Mayer nehmen Sie mit auf eine Reise durch die Welt der Künstlichen Intelligenz und deren Architektur.…

Mehr lesen
Thomas Endres, Martin Förtsch
14:30 - 15:15
Di 3.4
Wie bekomme ich große Sprachmodelle klein?

Generative AI weckt Begehrlichkeiten und viele Interessierte wollen nicht nur einschlägige Dienste wie ChatGPT nutzen, sondern mit eigenen großen Sprachmodelle – intern oder privat – arbeiten. Insbesondere im Hinblick auf Digitale Souveränität müssen Fähigkeiten und Erfahrungen erworben werden, um Foundation Models unabhängig und selbstbestimmt nutzen und gestalten zu können. Im ersten einleitenden Teil des Vortrags wird als Ordnungs- und Gestaltungsrahmen eine Generative-AI-Plattform…

Mehr lesen
Lothar Wieske
Track: Track 3
Vortrag: Di 3.4
Themen: KI

Zurück