Hinweis: Die aktuelle SEACON-Konferenz finden Sie hier!

KEYNOTE: Szenarien einer ungewissen Welt – Wie künstliche Intelligenz uns vor eine neue Kategorie von Herausforderung stellt

Bisher war die Digitalisierung der Treiber vieler Branchen. Nun wird sie selbst zur Getriebenen. Künstliche Intelligenz schickt sich an, Gewohnheiten, Prozesse, Produkte und Architekturen auf den Kopf zu stellen. Der Vortrag zeigt, warum KI nicht die nächste Stufe der Digitalisierung ist, sondern die nächste Stufe nach der Digitalisierung. Warum die IT darin eine große Rolle spielen kann, wenn sie es gleichzeitig schafft, die KI-Herausforderung zu meistern. Und warum man künstliche Intelligenz nicht allein für sich als Trend sehen kann. Prof. Bruysten befasst sich seit 30 Jahren mit künstlicher Intelligenz und argumentiert, dass es nun vor allem darauf ankommt, nicht nur Unbequemlichkeiten und Risiken zu sehen, sondern mit professionellen Szenarien zu arbeiten. Sein Vortrag gibt einen Einblick in die aktuelle Szenarien Landschaft und gibt einen Impuls zum Umgang mit der Unvorhersehbarkeit.

Seit 1997 ist Tim Bruysten selbstständig, seit 2011 Professor. Heute lebt, forscht und lehrt der Rheinländer in Paris und ist mit seinem Unternehmen weltweit unterwegs – mit einem Schwerpunkt in Europa. Tim ist im Vorstand der CHARTA Digitale Vernetzung e.V., Gesellschafter der Akademie der deutschen Medien und Mitinhaber des Restaurants Macionga in Berlin mit gleichnamigem Wein- und Champagnerlabel. Seine wissenschaftlichen Themen sind Strategie, Data Science und Organisationsentwicklung. Er ist verheiratet, hat eine Tochter und im Feierabend trifft man ihn mit einem guten Glas Wein, kochend in der Küche mit einer Scheibe von John Coltrane auf dem Plattenspieler.

Tim Bruysten
Track: Keynote
09:15 - 10:00
Vortrag: KeyDi1

Vortrag Teilen