Hinweis: Die aktuelle SEACON-Konferenz finden Sie hier!

Droht das Ende der Experten? ChatGPT und die Zukunft der Wissensarbeit

Wissensarbeit steht vor einer Revolution, eine neue Ära ist angebrochen: Die traditionellen Arbeitskategorien Kreator, Kommunikator und Koordinator lösen sich auf. Mit der Einführung von ChatGPT entsteht die Rolle des "Kombinators", der Teile seiner Aufgaben an KI-Modelle delegiert und selbst in die Rolle des "kreativen Generalisten" schlüpft. Diese Verschiebung ist vergleichbar mit dem Übergang von manuellen Berechnungen zu Tabellenkalkulationen. ChatGPT ist für Buchstaben, was VisiCalc für Zahlen war. Wer heute Prompt Engineering lernt, wird in der Zukunft der Wissensarbeit besonders erfolgreich sein. Entdecken Sie die Zukunft der Wissensarbeit, verstehen Sie die Chancen und Herausforderungen und lernen Sie, wie Sie in dieser Transformation die eigene Karriere aktiv gestalten können!

Zielpublikum: Jeder Wissensarbeiter, Personalentwickler, Führungsebene
Voraussetzungen: Keine
Schwierigkeitsgrad: Einsteiger

Stefan Holtel ist Informatiker, Wissensmanager und Trainer für LEGO Serious Play. Er arbeitete in der Forschung und Entwicklung von Vodafone und hält mehrere internationale Patente. Regelmäßig präsentiert, publiziert und doziert er zur Frage, wie Unternehmen die digitale Transformation bewältigen können. Seit 2018 ist er Kurator für digitalen Wandel bei PricewaterhouseCoopers. Im Dezember 2023 erscheint im Franz Vahlen Verlag sein neues Buch "Droht das Ende der Experten? ChatGPT und die Zukunft der Wissensarbeit".

Stefan Holtel
Track: Track 1
14:30 - 15:15
Vortrag: Mo 1.4
Themen: KI

Vortrag Teilen