SEACON digital 2023 software engineering + architecture conference | 4. + 5. Dezember Online-Konferenz
menu
Tracks/Themen
Track 1: Softwarearchitektur
Wie muss die Softwarearchitektur im Jahr 2025 aussehen?
Wie muss ich sie gestalten, damit sie der Business Agility standhält?
Wie gestalten wir skalierbare adaptive Architekturen?
Software ohne Architektur: Die Halbwertszeiten von Software sinken rapide. Wird der Aufwand in Architektur heute überbewertet?
Evergreen: Vom Monolithen zur adaptiven Architektur – gibt es Königswege?
Können hybride Architekturen den Weg zwischen Cloud und Edge Computing optimieren?
Track 2: Technology Deep Dive
Wie verändert KI unseren Technologiestack und unser Vorgehen?
Wie verändert Edge Computing unseren Technologiestack und unser Vorgehen?
Wie kann Edge Computing weitere technologische Potenziale erschließen?
Welche Herausforderungen bringen Cloud-getriebene Produkt- oder Produktionsökosysteme für bestehende Stacks?
Track 3: Innovative Digitalisierung
Wie gelingt es uns, intelligente Maschinen oder Roboter dazu zu bringen, den Menschen zu helfen, schneller und effizienter zu arbeiten, und sie nicht etwa zu verdrängen? Wie lassen sich also Produktions- und Fertigungsprozesse KI-getrieben an die Bedürfnisse der Arbeitswelt ethisch akzeptabel anpassen?
Welche Rolle können KI-Systeme einnehmen, um bei Ressourcenschonung, Klimawandel und sozialer Stabilität eine tragende Rolle einzunehmen? Und an welcher Stelle können IT-Organisationen hierfür die Weichen stellen?
Welche Auswirkungen hat Software auf die Ökologie und wie können diese Auswirkungen von Software bewertet oder sogar positiv beeinflusst werden?
Hat der Klimawandel Einfluss auf die Verwendung bestimmter Patterns & Practices in der Softwareentwicklung?
Sollten Nachhaltigkeitsaspekte bei der Auswahl von Technologien und Frameworks berücksichtigt werden, und wenn ja, wie?
Digitalisierung beyond Automatisierung?
Von Zero to Hero in weniger als einem Jahr: die Vorgehensmodelle der Unicorns?
Schnelldrehende Organisationen – wie geht Business Agility im Corporate-Umfeld?
Wie geht wertschöpfende digitale Innovation – sicher und risikoarm?
Auch wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, Funktionalität und Performance der Webseite zu verbessern. Wenn Sie auf „Akzeptieren“ klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten verwenden und diese Daten ggf. auch außerhalb der EU, insb. in den USA, verarbeitet werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Mehr