KONFERENZPROGRAMM

Weiß ich doch nicht, wer mein Kunde ist! Welche Muster in Unternehmen Business Agility todsicher verhindern.
Doing agile statt Being agile? Conway's Law hits back? Transformation gescheitert?
Um das zu verhindern, versuchen wir bei Scalamento anhand von Mustern zu erkennen, wo ein Unternehmen auf dem Weg zur Business Agility steht. Durch die Analyse der Muster können wir Transformationsrisiken frühzeitig erkennen und nachhaltige Veränderungen umsetzen. Unser Fokus liegt dabei auf Mustern, die sich über verschiedene Ebenen einer Organisation ziehen, von der Technologie- über die Struktur- bis hin zur Führungsebene.
Wir möchten mit euch teilen, anhand welcher Beobachtungen wir relevante Muster erkennen. Am Beispiel der Begleitung eines Großkonzerns zeigen wir, welche transformations-hemmenden Muster im Corporate Umfeld häufig auftreten, vom LONELY-ISLAND- über das THOUSAND THINGS-Syndrom bis hin zum WRONG-TOOL-FOR-THE-JOB-Muster. Wir berichten, wie wir mit solchen Mustern umgehen, wo wir auch mal gescheitert sind und was wir daraus gelernt haben.
Zielpublikum: Transformations-Verantwortliche, Manager:innen, Projektleiter:innen, Entscheider:innen,
Voraussetzungen: Keine
Schwierigkeitsgrad: Einsteiger
Anne ist Agile Coach und Organisationsentwicklerin bei Scalamento. In dieser Rolle ist es ihr Ziel, Unternehmen fit für dynamische Märkte und selbstbestimmte Mitarbeitende zu machen. Ihre Musterbeobachtungs- und Coaching-Skills aus 8 Jahren Berufserfahrung setzt Anne momentan bei der digitalen Transformation eines deutschen Großkonzerns ein.
Als ehemaliger IT-Projektleiter und systemischer Coach weiß Jan um die Komplexität digitaler Transformationen. In der Transformationsbegleitung von Unternehmen verschiedenster Branchen hat er einen reichen Schatz an Mustern beobachtet und analysiert. Die daraus resultierende Expertise als Organisationsentwickler bringt Jan momentan in der Begleitung einer großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ein.
Vortrag Teilen