PROGRAMM

KONFERENZPROGRAMM

Operation am laufenden Rückgrat: Microservice-Transformation von Mission Critical Systemen

Konzerne haben über die Jahre viele große Monolithen angesammelt. Diese sind erfolgsentscheidend für das tägliche Geschäft, kurz Mission Critical für die Kunden. Doch der Druck steigt, diese zu modernisieren und in eine moderne Architektur zu überführen. Gründe hierfür sind vielfältig: von besserem Time-to-Market bei Änderungen bis hin zur Ablösung von veralteten Programmiersprachen, wo die Entwickler und Tools ausaltern.
Für große Transformationen finden sich jedoch kaum publizierte Success Storys. Es bleibt nach wie vor ein sehr herausforderndes Unterfangen, wie ein solches Vorhaben bei den großen, komplexen Kernsystemen funktionieren kann. Wir bei Capgemini haben in den vergangenen Jahrzehnten viel Wissen über die Konzeption und Implementierung dieser Mission Critical Backbones gesammelt und modernisieren sie für unsere Kunden. In unserem Vortrag teilen wir dabei gemachte Lessons Learned verschiedener System-Archetypen garniert mit der einen oder anderen Anekdote aus dem realen Projektleben.

Christian Nicu ist seit über 20 Jahren in der in Entwicklung und Architektur unterwegs. Seine Leidenschaft ist, strategisch wichtige, Mission Critical Systeme zu entwerfen, zu bauen und zu modernisieren. Wenn hier etwas schief geht, steht es in der Bild-Zeitung. Mit einer maßvollen Mischung aus Aktuellem, Hype und bewährten Technologien hat er es geschafft, sich und seine Kunden da rauszuhalten.

Holger Cermann, seit etwa 20 Jahren Architekt, oft im Herzen großer Individual-Backbones. Er hatte Spaghetti-Monster gesehen, modulare Großsysteme entworfen und Verteilung und Vernetzung angetrieben. Heute glücklich, in Microservice-Transformationen und hybriden Welten denken zu dürfen: Architektur, Technologie und Organisation werden gedreht - am Ende zählt für ihn der E2E Business Value.

Christian Nicu, Holger Cermann
13:30 - 14:15
Vortrag: MiLL1

Vortrag Teilen