PROGRAMM

KONFERENZPROGRAMM

Nachhaltigkeit im Kontext Software Architektur - Warum sollte mich das interessieren und was kann ich tun?

Die Session beschäftigt sich mit der Frage, was Nachhaltigkeit im Zusammenhang mit Software Architektur überhaupt bedeutet und welche Schwierigkeiten es bei einer eindeutigen Definition gibt. Dabei bekommt der Zuhörer einen Einblick darin, auf welchen unterschiedlichen Säulen Nachhaltigkeit entsteht und das es neben den ökologischen auch soziale und ökonomische Aspekte zu betrachten gilt. Den Zuhörer:innen wird dabei auf humorvolle Weise gezeigt, wie sie Nachhaltigkeit vom Requirements Engineering bis zum Betrieb als Anforderung aufnehmen können und bekommen erste Tipps und Tricks gezeigt, um ihre Software nachhaltiger zu gestalten. Der Vortrag liefert zahlreiche Denkanstöße, die jede/r ins eigene Projekt mitnehmen, umsetzen und weiterentwickeln kann, um Software nachhaltiger zu gestalten.

Zielpublikum: Entwickler, Architekten, Manager, Entscheider, Projektleiter, Produktmanager
Voraussetzungen: Grundkenntnisse in der Softwarebranche, Jeder der Interesse an einer Messe für Softwarearchitektur und -entwicklung mitbringt
Schwierigkeitsgrad: Einsteiger

Torsten arbeitet als passionierter Softwareentwickler und -Architekt für MHP im Geschäftsfeld Cloud Architecture & Development und ist ein Trusted Advisor für seine Kunden auf diesen Gebieten. Neben der Entwicklung innovativer Softwarelösungen hat er große Freude daran, sein Wissen mit Kollegen zu teilen und hat bereits zahlreiche interne Trainings sowie Vorlesungsreihen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg ausgearbeitet und durchgeführt. Seine Suche nach neuen interessanten Technologien ist angetrieben durch den Wunsch, skalierbare und zukunftssichere Software zu entwickeln und Kunden bei ihrer eigenen Cloud Migration Story zu unterstützen.

Torsten Hopf
12:15 - 13:00
Vortrag: Do 1.3

Vortrag Teilen