PROGRAMM

KONFERENZPROGRAMM

Don't build products that nobody wants - risikoarme Produktinnovation durch datenbasierte Validierung

Über 80% von neuen Produkten, darunter auch digitale Produkte, scheitern. 42% scheitern, weil es nach Launch des Produktes keine ausreichende Marktnachfrage gibt. Fehlende Marktnachfrage ist damit der Hauptgrund, warum neue Produkte scheitern.

Der Ursache hierfür liegt darin begründet, dass Unternehmen sich zu stark auf meinungsbasierte Marktforschung verlassen. Die Meinung eines Nutzers oder Verbrauchers für eine hypothetische Handlung in der Zukunft ist jedoch keine ausreichend geeignete Datengrundlage für eine Investitionsentscheidung.

Um sicherzustellen, dass eine ausreichende Marktnachfrage vorhanden ist, bedarf es quantitativer und verhaltensbasierter Marktforschung. Wie Unternehmen diese Daten vor der eigentlich Produktentwicklung erheben können, wird in diesem Vortrag auf Basis einer Case-Study aufgezeigt.

Zielpublikum: CDO, Head of Innovation, Innovation Manager, Market Research / Consumer Insights
Voraussetzungen: Interesse / Kenntnis des Produktentwicklungsprozesses
Schwierigkeitsgrad: Einsteiger

Daniel is Founder and CEO at Horizon, a Software-as-a-Service Company that allows to quantitatively measure market interest for new products before they are built. Before Horizon, Daniel co-founded Candylabs, Station, Bikebeat, Venture Advisory Partners and others.

Sebastian is Intrapreneur & Head of Transformation at BRITA Group. He is responsible for BRITAs Innovation lab which is searching for- and verifying new digital business models and drives the topics: transformation and user-centricity for the company. As a +10 years experienced business development manager he possesses a strong track record in successfully developing & launching new products and implementing business strategies throughout different positions and countries.

Daniel Putsche, Sebastian Sandor
15:30 - 16:15
Vortrag: Do 3.5

Vortrag Teilen