PROGRAMM

KONFERENZPROGRAMM

Die Zukunft von Java - was steckt für uns drin?

Seit dem Release von Java 9 im September 2017 bekommen wir alle 6 Monate eine neue Java Version. Das bedeutet, dass wir schneller von neuen Features in unseren Anwendungen profitieren können. Aber welche spannenden Features sind langfristig eigentlich geplant oder schon in Entwicklung? Wir schauen uns gemeinsam die derzeit wichtigsten OpenJDK-Projekte an, die sowohl die Programmiersprache Java als auch die JVM nachhaltig verbessern werden oder bereits verbessert haben.

Zusammen gehen wir darauf ein, wie und warum uns die Projekte Amber, Loom, Valhalla und Panama helfen werden

  • die Entwicklerproduktivität zu steigern
  • die Performance und Skalierbarkeit unserer Anwendungen zu verbessern und
  • Ressourcen (CPU, Speicher) zu sparen.

In der Summe führen sie dazu, dass Java und die JVM für viele Projekte auch in Zukunft eine wichtige und relevante Technologie bleibt, die uns bei der Lösung unserer technischen und fachlichen Herausforderungen unterstützt.

Zielpublikum: Java-Entwickler:innnen, Architekten, Entscheider
Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Java bzw. des Java-Ökosystems
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten

Johannes Wengert ist begeisterter Software Entwickler. Bei der bbv Software Services GmbH unterstützt er Kunden aus verschiedenen Branchen bei der Entwicklung zeitgemäßer Java-Anwendungen. Er ist Leiter der internen Java-Community der bbv und beschäftigt sich intensiv mit den aktuellen Entwicklungen rund um Java. Besonders fasziniert ihn, wie es das Java-Ökosystem schafft, die scheinbar gegensätzlichen Ziele Innovation und Kompatibilität zu vereinen, ohne dabei zu stagnieren

Johannes Wengert
10:15 - 11:00
Vortrag: Do 2.1

Vortrag Teilen