PROGRAMM

KONFERENZPROGRAMM

'Can't touch this' - Erfahrungen aus der Digitalisierung verstaubter Industrieanlagen

In der Produktionsindustrie klafft eine gigantische Lücke, die stetig größer wird: Auf der einen Seite etablieren sich innovative Methoden für moderne Software-getriebene Anlagen: Data Analytics für Predictive Maintenance, Cloud zum Skalieren, und künstliche Intelligenz zur Prozessoptimierung sind nur einige Beispiele dieser Bewegung. Auf der anderen Seite operiert noch immer eine signifikante Anzahl von Fabriken mit Software, die mit Disketten updated wird oder die nur exakt mit einer Compiler Version und nur auf einer OS-Version aus der digitalen Steinzeit zum Laufen zu bringen ist. Connectivity ist für solche Betriebe oft nur ein Traum. In diesem Beitrag zeigen wir, wie solche Unternehmen aus dem 'Can't touch this'-Stadium geführt werden können und was gerade am Anfang dieses Weges beachtet werden muss. Basierend auf unserer Projekterfahrung und anhand von Beispielen zeigen wir die 'hidden Challenges' auf dem Weg zu einer modernen Fabrik.

Zielpublikum: Projektleiter und Manager im Kontext der Industriedigitalisierung
Voraussetzungen: Grundkenntnisse der Digitalisierung: Begriffe wie Connectivity, Predictive Maintenance, Cloud-Backend etc. sollten für das Publikum einordenbar sein.
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten

As head of engineering, Dr. Sebastian Labitzke is responsible for topics like cloud, data analytics, smart products and factories, agile project support, and energy management. Furthermore, as Chief Information Security Officer, Sebastian drives the Information Security Management System based on ISO/IEC 27001 and TISAX and is responsible for the security of project deliverables. Sebastian represents the ITK Engineering GmbH (a 100% Bosch subsidiary) in committees and by giving conference presentations, keynotes, online seminars, and online videos.

Sebastian Labitzke
14:30 - 15:15
Vortrag: Do 3.4

Vortrag Teilen