Bei der ersten Mondlandung hat die IT eine wesentliche Rolle gespielt und es wurden wichtige Fundamente des Software Engineering geschaffen. Der Begriff selbst wurde von Margaret Hamilton während der Entwicklung des Apollo Guidance Computer (AGC), des Steuermoduls der Mondlandefähre, geprägt. Für eines der ersten eingebetteten Systeme wurden Prioritätsscheduling, Multitasking und ein Echtzeitbetriebssystem entwickelt. Eine der ersten virtuellen Maschinen stellte mathematische Funktionen bereit und abstrahierte von der Hardware. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor war die Robustheit der Software, die sich durch eine gute Fehlerbehandlung auszeichnete. Diese Eigenschaft kam Minuten vor der Landung zum Tragen und bewahrte die Mission vor dem Abbruch. Werfen wir einen Blick zurück in die Zukunft!
Zielpublikum: Alle ITler mit Interesse an Softwareentwicklung in der Raumfahrt
Voraussetzungen: Keine
Schwierigkeitsgrad: Einsteiger
Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/autor/Tobias.Voss
Tobias Voß arbeitet als Modernisierungs-Architekt bei der viadee Unternehmensberatung. Er berät Kunden im Versicherungs- und Bankenumfeld bei der Modernisierung und Migration individueller Softwaresysteme und leitet den Kompetenzbereich Java & Architektur der viadee.
Vortrag Teilen