Hinweis: Die aktuelle SEACON-Konferenz finden Sie hier!

Domain-Driven Transformation – wie man Legacy-Software und Monolithen tragfähige Architektur (zurück-)gibt

Wie man ein neues Projekt auf der grünen Wiese beginnt und dabei eine saubere Architektur baut, das wissen wir heute ganz gut. Aber die meisten von uns arbeiten ja in Projekten, die schon lange da sind und deren Architektur (vorsichtig gesagt) nicht mehr ganz so schön ist. "Monolith" und "Big Ball of Mud" sind die wenig schmeichelhaften Titel, die solchen Systemen verpasst werden. In diesem Talk zeige ich, wie wir hier (wieder) Struktur einführen können. Jedes System ist hier anders, deswegen ist es wichtig, zunächst zu erkennen, wo man steht. Dann müssen die richtigen Schritte unternommen werden. Ich präsentiere einen Katalog von Refactorings, aus denen man wählen kann, und Heuristiken, was die richtige Wahl ist. Der Katalog enthält Refactorings gegen Big-Ball-of-Mud-Architektur, anämisches Domänenmodell und schlecht organisierte Teams.

Zielpublikum: Architekten, Entwickler, Projektleiter, Manager, Entscheider
Voraussetzungen: Erfahrungen in mittleren bis großen Systemen
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten

Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/autor/henning.schwentner

Henning Schwentner loves programming in high quality. He lives this passion as coder, coach, and consultant at WPS – Workplace Solutions. There he helps teams to structure their monoliths or to build new systems from the beginning with a sustainable architecture. Microservices or self-contained systems are often the result. Henning is author of “Domain Storytelling” (Addison-Wesley, 2022), and the www.LeasingNinja.io as well as translator of “Domain-Driven Design kompakt” (dpunkt, 2017).

More content from this speaker? Have a look at sigs.de: https://www.sigs.de/experten/henning-schwentner/

Henning Schwentner
Track: Track 2
14:30 - 15:15
Vortrag: Di 2.4

Vortrag Teilen