
- {$loginText}
- Kontakt
Stell dir vor: Du staffst dein Projekt. Deine konkrete Rolle ist dabei egal. Projektarbeit ist hart und unfair. So soll es auch bleiben. Nun kommt jemand Neues in dein Team: Ein Junior-Entwickler. Einfach willst du es dieser Person nicht machen – du hast gelitten, alle anderen haben gelitten –, warum sollte es jetzt anders sein? Wie einfach es gehen kann, Junioren das Leben im Projekt ab Tag eins zu vermiesen, zeige ich dir in 10 einfachen Schritten – die "goldenen Regeln für einen unsanften Start in ein Projekt". Sie entspringen nicht meiner Fantasie, sondern werden in vielen Projekten erfolgreich gelebt. Und das Beste ist – die meisten Regeln sind so nachhaltig, dass sie sogar noch lange nach dem Onboarding ihre Wirkung behalten. Am Ende des Vortrags weißt du auf jeden Fall, wie du es nicht machen solltest – im besten Fall ignorierst du die Regeln. Findest du sie aber gut und willst sie anwenden, sollten wir im Anschluss kurz miteinander reden…
Zielpublikum: Entwickler, Teamleiter, Manager, Entscheider
Voraussetzungen: Grundsätzliche Kenntnisse Projektmanagement, Onboarding-Prozesse, Softwareentwicklung, Dokumentation
Schwierigkeitsgrad: Einsteiger
Andreas Monschau works as a Senior IT Consultant at Haeger Consulting in Bonn. In client projects, he has taken on various roles, ranging from software developer and software architect to test manager, team lead, and requirements manager.
Additionally, he leads the extensive trainee program at Haeger Consulting and supports companies in establishing their own trainee programs
Vortrag Teilen