Hinweis: Die aktuelle SEACON-Konferenz finden Sie hier!

PROGRAMM

Die im Konferenzprogramm der SEACON digital 2021 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Summer Time (CEST).

Per Klick auf "VORTRAG MERKEN" innerhalb der Vortragsbeschreibungen können Sie sich Ihren eigenen Zeitplan zusammenstellen. Sie können diesen über das Symbol in der rechten oberen Ecke jederzeit einsehen.

Gerne können Sie die Konferenzprogramm auch mit Ihren Kollegen und/oder über Social Media teilen.

Der Track+ besteht aus Präsentationen der Sponsoren und unterliegt somit nicht der Qualitätssicherung des Fachbeirates.

Bitte beachten Sie, dass es für vereinzelte Workshops eine Teilnehmerbeschränkung gibt. Weitere Infos hierzu finden Sie in den Workshop-Beschreibungen. 

Thema: Software Entwicklung

Nach Tracks filtern
Nach Themen filtern
Alle ausklappen
  • Donnerstag
    22.04.
, (Donnerstag, 22.April 2021)
11:25 - 12:05
Do 2.2
Kunde - Vision - Backlog: In drei Schritten zum kundenzentrierten Produkt

In der Softwareentwicklung werden die Anforderungen an ein Produkt häufig von Stakeholdern oder Product Owner in einem Lastenheft definiert und dann im agilen Prozess in User Stories überführt. Die Anforderungen der Nutzer werden dabei oft außer Acht gelassen, was dazu führt, dass das fertige Produkt keine Akzeptanz findet. Es geht auch anders. Der Vortrag beleuchtet, wie eine Idee für ein Produkt nutzerzentriert entsteht und methodisch gestützt mit einfachen Mitteln in ein Product Backlog…

Mehr lesen
Marcel Gießler, Tobias Pütz
15:10 - 15:50
Do 2.5
Sustainability in Software Engineering - or how to fight climate change as a software engineer

Der Klimawandel ist eine globale Bedrohung. Um den Klimawandel zu stoppen, ist jeder einzelne Schritt wichtig und nötig. In diesem Vortrag zeige ich auf, welchen Einfluss wir als Software-Entwickler auf den Klimawandel nehmen können. Dabei gebe ich zunächst einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Bereiche, mit denen wir als Software-Entwickler in Berührung kommen, und zeige, welchen enormen Einfluss Software auf die globalen Treibhausgasemissionen haben kann. Daran anschließend…

Mehr lesen
Martin Lippert

Zurück