Hinweis: Die aktuelle SEACON-Konferenz finden Sie hier!

PROGRAMM

Die im Konferenzprogramm der SEACON digital 2021 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Summer Time (CEST).

Per Klick auf "VORTRAG MERKEN" innerhalb der Vortragsbeschreibungen können Sie sich Ihren eigenen Zeitplan zusammenstellen. Sie können diesen über das Symbol in der rechten oberen Ecke jederzeit einsehen.

Gerne können Sie die Konferenzprogramm auch mit Ihren Kollegen und/oder über Social Media teilen.

Der Track+ besteht aus Präsentationen der Sponsoren und unterliegt somit nicht der Qualitätssicherung des Fachbeirates.

Bitte beachten Sie, dass es für vereinzelte Workshops eine Teilnehmerbeschränkung gibt. Weitere Infos hierzu finden Sie in den Workshop-Beschreibungen. 

Im agilen Fegefeuer: Was hält uns zurück Agilität wirklich zu leben

Nach Wasserfall und den iterativen Vorgehensmodellen kam die agile Bewegung. Nun leben wir die agile Arbeitsweise und alles ist besser geworden. Oder doch nicht? Es gibt Projekte die trotzdem nicht richtig laufen? Sind wir wirklich agil geworden?

Wir haben die agile Phase längst verlassen ohne es zu wissen. Wo stehen wir? Sind wir wirklich agil oder leben wir eine andere Form von Wasserfall? Was hindert uns daran, dass doch noch nicht alles ohne Probleme verläuft. Was sind die Probleme und ihre Ursachen? Was macht unsere Arbeit aus und wonach sollten wir streben? Was sind unsere störenden Gewohnheiten und welche sollten wir ablegen?

Diese Fragen wollen wir in diesen Vortrag aufgreifen und aufschlüsseln wie wir unserer Projekte sicher für die Zukunft machen.

Zielpublikum: Developer, Scrum Master, Product Owner
Voraussetzungen: Agile Grundkenntnisse
Schwierigkeitsgrad: Basic

Rico Saßen (Software Entwickler und Berater) ist Mitarbeiter der HEC GmbH. Er ist unter anderem Vortragender und Mitgestalter von Weiterbildungsangeboten für die Mitarbeitenden in der team neusta Gruppe. In seiner Freizeit beschäftigt er sich viel mit neuen Methoden und Technologien der IT-Branche. Er selbst bezeichnet sich als Clean Code Developer und sein Motto ist: 'Für mich ist ein guter Quellcode einer, den auch meine Mutter verstehen kann.'.
Manfred Wolff (Agiler Coach) arbeitet sein über 20 Jahre bei der Neusta Software Development in Bremen. Als agiler Coach hilft er Teams Agilität zu leben und schafft einen Rahmen, damit sich Teammitglieder optimal entfalten können. Als Software-Entwickler, -Architekt und Requirements-Engineer hat er vielfältige Erfahrungen im Software Entwicklungsprozess machen dürfen. TDD, Pair und andere Techniken des XP hat er selbst gelebt und kann sie in Katas auch immer noch vorleben.
Rico Saßen, Manfred Wolff
11:25 - 12:05
Vortrag: Mi 2.2
Themen: Agile

Vortrag Teilen