Details

REST APIs from Hell - Wahre Geschichten über Misserfolge

APIs gelten als der eine Baustein schlechthin für die Digitalisierung, aber für Entwicklungsteams sind sie oft eine Quelle der Frustration. Das liegt daran, dass beim Design und der Entwicklung vieler APIs, Protokolle wie HTTP oder Architekturstile wie REST nach Gutdünken zurechtgebogen werden, was sich negativ auf Erlernbarkeit und Developer Experience auswirkt. Nur wer die Standards gut kennt, kann bewusste statt zufällige Entscheidungen treffen, ob und wann es Sinn ergibt, vom Standard abzuweichen.

Dieser Vortrag zeigt anhand wahrer Begebenheiten, wie es nicht geht, und worauf beim API-Design und der Entwicklung geachtet werden sollte, darunter:
    • wie HTTP richtig eingesetzt wird
    • warum REST nicht immer die richtige Lösung ist
    • was bei fehlenden Tests und fehlender Dokumentation hilfreich ist
    • warum die Konsumenten der API wichtig sind
Daraus wird abgeleitet, welche Präventivmaßnahmen auf Organisationsebene helfen, Misserfolge zu vermeiden.

codecentric AG
Lead API Consultant

Due to her PhD in human-computer interaction, Miri's technical focus was originally on front-end development. Over time, however, she has discovered her enthusiasm for APIs. That is why she is currently working in API Consulting as an enabler specialising in API Experience & Operations. Miri pays particular attention to the continuous improvement and automation of processes. She also enjoys passing on her knowledge in trainings and workshops and loves giving talks.

Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/experten/miriam-greis 

Miriam Greis
09:15 - 10:00
Vortrag:

Vortrag Teilen