Konferenzprogramm

Wo konnte ich die Vorträge verfolgen?

Online aus dem (Home-)Office: Ganztägig
In unseren Showrooms: Jeweils ab 13 Uhr (Mehr Infos)

Die Zukunft der Open-Source Eclipse IDE

Die Eclipse IDE ist seit über 20 Jahren eine der meist verwendeten IDEs für die Entwicklung von Java-Anwendungen. Sie ist trotz inzwischen verfügbarer Alternativen weiterhin die einzige IDE, die Open Source ist und es jedem Interessierten erlaubt, Verbesserungen und neue Funktionen beizutragen. Die für die Eclipse IDE entwickelten Java Development Tools (JDT) werden sogar in alternativen Entwicklungsumgebungen wie Visual Studio Code eingesetzt.
Die lange Historie der Eclipse IDE zeigt sich insbesondere bei der User Experience (UX) und dem User Interface (UI), die sich teils deutlich von anderen IDEs unterscheiden. Für Nutzende sind veraltete Nutzungskonzepte eine der Motivationen für den Wechsel zu anderen IDEs. Im Jahr 2021 haben sich die Hersteller großer Eclipse-IDE-basierter Werkzeuge in der Eclipse IDE Working Group zusammengeschlossen, um eine zielgerichtete Weiterentwicklung und Adressierung dieser Einschränkungen sicherzustellen.
In diesem Vortrag wird gezeigt, warum die Eclipse IDE noch immer eine ernstzunehmende IDE für die Java-Entwicklung ist. Ich zeige, wie einfach es für jeden Java-Entwickler ist, zur Eclipse IDE beizutragen und wie er oder sie davon profitieren und die tägliche Arbeit mit der IDE verbessern kann. Ich stelle außerdem aktuelle und kommende Verbesserungen der User Experience vor. Diese umfassen die Überarbeitung überholter Nutzungskonzepte und der UI, Vereinfachungen des Setups, sowie Verbesserungen der Reaktionsfähigkeit.

Heiko arbeitet bei der Vector Informatik GmbH als Senior-Softwareentwickler für PREEvision, ein Modellierungswerkzeug für elektrisch-elektronische Architekturen. Er ist für die Entwicklung der open-source Eclipse IDE und Eclipse RCP Platform, den Basistechnologien für PREEvision, zuständig. Das Eclipse-Platform-Projekt unterstützt er als Eclipse Committer. Vor seiner Arbeit bei Vector arbeitete Heiko am KIT als wissenschaftlicher Mitarbeiter für Softwaretechnik mit einem Fokus auf modellgetriebene Softwareentwicklung.

Heiko Klare
16:00 - 16:45
Vortrag:

Vortrag Teilen