Hinweis: Die aktuelle SEACON-Konferenz finden Sie hier!

PROGRAMM

Die im Konferenzprogramm der SEACON digital 2021 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Summer Time (CEST).

Per Klick auf "VORTRAG MERKEN" innerhalb der Vortragsbeschreibungen können Sie sich Ihren eigenen Zeitplan zusammenstellen. Sie können diesen über das Symbol in der rechten oberen Ecke jederzeit einsehen.

Gerne können Sie die Konferenzprogramm auch mit Ihren Kollegen und/oder über Social Media teilen.

Der Track+ besteht aus Präsentationen der Sponsoren und unterliegt somit nicht der Qualitätssicherung des Fachbeirates.

Bitte beachten Sie, dass es für vereinzelte Workshops eine Teilnehmerbeschränkung gibt. Weitere Infos hierzu finden Sie in den Workshop-Beschreibungen. 

Track: 8-1-8 Vorträge

Nach Tracks filtern
Nach Themen filtern
Alle ausklappen
  • Donnerstag
    22.04.
, (Donnerstag, 22.April 2021)
11:25 - 12:05
Do 3.2
Das Done Increment ist tot! Lang lebe das Done Increment!

Mit dem zentralen Element im populären Scrum Framework, dem fertigen Produktinkrement (jeden Sprint), stellen wir unser liebstes Hilfsmittel für eine Fokussierung in den Mittelpunkt. Wir wollen uns in Interaktion mit den Session-Teilnehmern der Frage 'was machen wir überhaupt und wozu?' widmen.

Zunächst zeigen wir auf, wie das fertige Produktinkrement als Zielsetzung und Vehikel der Auftragsklärung immer wieder Fokussierung ermöglicht. Auf dieser Basis beleuchten wir drei Ausgangssituationen für…

Mehr lesen
Demokratie im Unternehmen - Freuden und Fehler

Wir haben vor 2016 ein demokratisches und partizipartives Unternehmen gegründet. Fünf Jahre später haben wir einige Höhen und Tiefen erlebt, Regelwerke gebaut und fangen an, über Strukturen zum Wachstum zu sprechen. Ein Erlebnisbericht...

Zielpublikum: Angestellte, Freie und Nixen
Voraussetzungen: none
Schwierigkeitsgrad: Advanced

Mehr lesen
Maximilian Aulinger, Christoph Adelberger
Johannes Mainusch, Anke Nehrenberg
Vortrag: Do 3.2-1
Vortrag: Do 3.2-2
14:15 - 14:55
Do 3.4
Primer Funktionale Architektur

Funktionale Architektur ist grundsätzlich anders als OO-Architektur:

  • unveränderliche Daten
  • Eingrenzung und Kontrolle von Effekten
  • konsequente Abstraktion
  • Einsatz von Mathematik bei der Modellierung

All dies reduziert Kopplung und führt generell zu mehr Flexibilität und Robustheit.  Der Vortrag gibt einen Kurzüberblick mit hoffentlich kritischen und provokativen Rückfragen - und den Antworten darauf.

Zielpublikum: Architekt:innen, Entwickler:innen
Voraussetzungen: OO-Programmiererfahrung
Schwierigkeits…

Mehr lesen
Business Agility - von Architektur bis zur Kultur - begreifbar machen

In den letzten Jahren scheint 'Agilität' als alleinstehender Begriff aus der Mode gekommen zu sein. Neue Trends wie 'Enterprise Agility' oder 'Business Agility' sind in aller Munde. Reicht es jetzt also für Unternehmen nicht mehr, einfach nur agil zu sein? Muss es nun Business Agility sein? Und steckt hinter 'Business Agility'? 

Der Vortrag stellt 4 Dimensionen, die Business Agility ausmachen vor - und Agile Methoden sind darin nur ein Teil einer Dimension. Dafür nehmen Technologie und Kultur…

Mehr lesen
Michael Sperber
Alexander Birke, Philipp von Bentivegni
Vortrag: Do 3.4-1
Vortrag: Do 3.4-2
16:05 - 16:15
Verabschiedung
Verabschiedung durch den Fachbeirat
Vortrag: Verabschiedung

Zurück