Die im Konferenzprogramm der SEACON digital 2021 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Summer Time (CEST).
Per Klick auf "VORTRAG MERKEN" innerhalb der Vortragsbeschreibungen können Sie sich Ihren eigenen Zeitplan zusammenstellen. Sie können diesen über das Symbol in der rechten oberen Ecke jederzeit einsehen.
Gerne können Sie die Konferenzprogramm auch mit Ihren Kollegen und/oder über Social Media teilen.
Der Track+ besteht aus Präsentationen der Sponsoren und unterliegt somit nicht der Qualitätssicherung des Fachbeirates.
Bitte beachten Sie, dass es für vereinzelte Workshops eine Teilnehmerbeschränkung gibt. Weitere Infos hierzu finden Sie in den Workshop-Beschreibungen.
Angular, React oder vielleicht doch Vue.js? Die erste Frage in vielen Projekten ist nicht, ob eine Single-Page Application (SPA) der richtige Architekturansatz ist, sondern nur noch, mit welchem Framework man sie umsetzt. Mit der blinden Entscheidung für eine SPA gehen wir unbewusst eine ganze Reihe von Kompromissen ein, die nicht immer im Sinne des Projekts oder der Endanwender sind. Wie sind wir an den Punkt gelangt, an dem wir andere Optionen gar nicht mehr in Betracht ziehen? Um diese Frage zu beantworten, werfen wir einen Blick zurück auf die Evolutionsschritte vom klassischen Server-Side Rendering (SSR) hin zum reinen Client-Side Rendering (CSR) einer Single-Page Application. Dabei betrachten wir die Vor- und Nachteile anderer Ansätze, die wir auf dieser Reise zurückgelassen haben, und wagen einen Blick in die Zukunft, in der die Grenzen zwischen SSR und CSR zunehmend verschwimmen.
Zielpublikum: Architekten, Entwickler, Projektleiter, Manager, Entscheider
Voraussetzungen: Keine
Schwierigkeitsgrad: Advanced
Vortrag Teilen