Hinweis: Die aktuelle SEACON-Konferenz finden Sie hier!

PROGRAMM

Die im Konferenzprogramm der SEACON digital 2021 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Summer Time (CEST).

Per Klick auf "VORTRAG MERKEN" innerhalb der Vortragsbeschreibungen können Sie sich Ihren eigenen Zeitplan zusammenstellen. Sie können diesen über das Symbol in der rechten oberen Ecke jederzeit einsehen.

Gerne können Sie die Konferenzprogramm auch mit Ihren Kollegen und/oder über Social Media teilen.

Der Track+ besteht aus Präsentationen der Sponsoren und unterliegt somit nicht der Qualitätssicherung des Fachbeirates.

Bitte beachten Sie, dass es für vereinzelte Workshops eine Teilnehmerbeschränkung gibt. Weitere Infos hierzu finden Sie in den Workshop-Beschreibungen. 

Vom Guten im Schlechten: Online- und Remote-Zusammenarbeit in Zeiten der Corona

Zu agilen Gründerzeiten war breitbandige Kommunikation wichtig: persönlich und mit vielen verschiedenen Rollen.

Über dieses Verständnis sind unsere aktuellen Modi der Zusammenarbeit hinweggegangen. Wir brauchen das vielleicht nicht. Vielleicht nicht mehr. Vielleicht doch?

Warum funktionieren Teams und Projekte noch - vielleicht besser als erwartet? Wie hat sich unsere Kommunikation geändert?

Wir werden nicht nur Verluste beklagen, sondern auch Gewinne erkennen, die wir bald für selbstverständlich halten. Was werden wir gerne mitnehmen in die Zeit nach der Pandemie?

Zielpublikum: Alle, die mit und von der Interaktion leben. Auch Menschen, die Dokumente schubsen und Tickets abarbeiten.
Voraussetzungen: Erfahrungen an verschiedenen Schreibtischen oder mit unterschiedlichen Hüten.
Schwierigkeitsgrad: Basic

Klaus Marquardt ist Platform System Architect und gestaltet das technische Kernsystem von vernetzten Therapiegeräten. Er beschäftigt sich mit einfachen, skalierbaren und wiederverwendbaren Lösungen, und den Zusammenhängen zwischen Projekten, Personen, Organisationen und Prozessen.
Dietmar Schütz arbeitet als Senior Software Architekt sowie Coach,  Methodikberater und Trainer in der Siemens Mobility GmbH. Durch immer wieder wechselnde Einsatzfelder und Projektkontexte auch in verschiedenen Unternehmensbereichen verfügt er über ein breites Spektrum an praktischen Erfahrungen.
Klaus Marquardt, Dietmar Schütz
12:20 - 13:00
Vortrag: Mi 3.3
Themen: Remote

Vortrag Teilen