Die im Konferenzprogramm der SEACON digital 2021 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Summer Time (CEST).
Per Klick auf "VORTRAG MERKEN" innerhalb der Vortragsbeschreibungen können Sie sich Ihren eigenen Zeitplan zusammenstellen. Sie können diesen über das Symbol in der rechten oberen Ecke jederzeit einsehen.
Gerne können Sie die Konferenzprogramm auch mit Ihren Kollegen und/oder über Social Media teilen.
Der Track+ besteht aus Präsentationen der Sponsoren und unterliegt somit nicht der Qualitätssicherung des Fachbeirates.
Bitte beachten Sie, dass es für vereinzelte Workshops eine Teilnehmerbeschränkung gibt. Weitere Infos hierzu finden Sie in den Workshop-Beschreibungen.
Dieser Beitrag erzählt die Geschichte einer kleinen Anwendung, die ausgesendet wurde, um in der Cloud betrieben zu werden. Dabei begegnen ihr viele unbekannte Technologien, die mit vollmundigen Versprechungen locken. Wird sie den Preis für diese nahezu unbegrenzten Möglichkeiten zahlen können?
Der Speaker berichtet auf humorvolle Art, wie es der kleinen Anwendung in der Cloud erging, was sie erlebt hat und wem sie begegnet ist.
Natürlich werden dem Zuhörer auch die Lösungen, die letztendlich zu einem Happy End geführt haben, nicht vorenthalten. Genre-typisch enthält die Geschichte viele Best-Practices, die dem Zuhörer im realen Leben helfen können.
Der Vortrag richtet sich an alle Zuhörer, die Interesse an Softwarearchitektur für die Cloud haben und bereits gemachte Fehler anderer vermeiden wollen.
Zielpublikum: Architekten, Entwickler, Projektleiter, Manager, Entscheider, Cloud-Interessierte
Voraussetzungen: Einfachste Datenbankgrundlagen
Schwierigkeitsgrad: Basic
Torsten arbeitet als passionierter Softwareentwickler und -Architekt für MHP im Geschäftsfeld Cloud Architecture & Development und ist ein Trusted Advisor für seine Kunden auf diesen Gebieten. Neben der Entwicklung innovativer Softwarelösungen hat er große Freude daran, sein Wissen mit Kollegen zu teilen und hat bereits zahlreiche interne Trainings sowie Vorlesungsreihen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg ausgearbeitet und durchgeführt. Seine Suche nach neuen interessanten Technologien ist angetrieben durch den Wunsch, skalierbare und zukunftssichere Software zu entwickeln und Kunden bei ihrer eigenen Cloud Migration Story zu unterstützen.
Vortrag Teilen