Hinweis: Die aktuelle SEACON-Konferenz finden Sie hier!

PROGRAMM

Die im Konferenzprogramm der SEACON digital 2021 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Summer Time (CEST).

Per Klick auf "VORTRAG MERKEN" innerhalb der Vortragsbeschreibungen können Sie sich Ihren eigenen Zeitplan zusammenstellen. Sie können diesen über das Symbol in der rechten oberen Ecke jederzeit einsehen.

Gerne können Sie die Konferenzprogramm auch mit Ihren Kollegen und/oder über Social Media teilen.

Der Track+ besteht aus Präsentationen der Sponsoren und unterliegt somit nicht der Qualitätssicherung des Fachbeirates.

Bitte beachten Sie, dass es für vereinzelte Workshops eine Teilnehmerbeschränkung gibt. Weitere Infos hierzu finden Sie in den Workshop-Beschreibungen. 

Bessere Architekturdoku mit Hilfsmitteln aus dem Domain-driven Design

Häufig wird die Architekturdokumentation eines Projekts / Produkts im stillen Architekt:innenkämmerlein entworfen. Dabei gibt es im Umfeld der kollaborativen Modellierungsansätze, die in der Domain-driven Design Community sehr beliebt sind, zahlreiche Ansätze und Methoden, wie man zusammen mit Stakeholdern Teile des architektonischen Entwurfs und somit auch der Dokumentation erarbeiten kann. An dieser Stelle setzt der Vortrag an und vermittelt basierend auf dem arc42-Template folgende Inhalte:

  • Wie kommt man mit EventStorming zu einer guten fachlichen Kontextabgrenzung
  • Wie kann man im EventStorming mit Hilfe von Pivotal Events, Swimlanes und zeitlichen Grenzen erste Modulkandidaten identifizieren
  • Beschreibung von Bausteinen der Bausteinsicht mit Hilfe der Bounded Context Canvas
  • Nutzung von Quality Storming für die Identifkation von Qualitätsszenarien

Zielpublikum: Entwickler:innen und Architekt:innen
Voraussetzungen: Einfache Grundkenntnisse im Bereich der Software Dokumentation
Schwierigkeitsgrad: Basic

Michael Plöd ist Fellow bei INNOQ. Seine aktuellen Interessengebiete sind Microservices, Domain-driven Design, Alternativen zu alt eingewachsenen Softwarearchitekturen, Event Sourcing und Präsentationstechniken für Entwickler und Architekten. Michael ist zudem Autor des Buchs „Hands-on Domain-driven Design - by example“ auf Leanpub.

Michael Plöd
15:10 - 15:50
Vortrag: Do 1.5
Themen: DDD

Vortrag Teilen